Firmenzweck |
Der Verlag wurde 1973 von den beiden Exil-Tschechen Otakar Bozejovky von Rawennoff und Stepan Zavrel in Zürich gegründet. Neben ihrer gemeinsamen Heimat (auf die noch der Verlagsname verweist) hat beide von Anfang an die Lust verbunden, Kunst für Kinder zu veröffentlichen, unterhaltsame Bilderbücher mit ethischem und künstlerischem Anspruch.
Internationalität ist eine der hervorstechendsten Eigenschaften von Bohem: Amerikaner, Belgier, Deutsche, Franzosen, Italiener, Japaner, Kroaten, Polen, Russen, Schweizer, Spanier, Tschechen und viele weitere haben bisher schon Bücher für den Verlag geschrieben und illustriert. Eine weltweite Künstlerfamilie fand zusammen. Seit seinem Bestehen hat der Verlag über 300 Bücher veröffentlicht, die insgesamt in mehr als 50 Ländern und in 67 Sprachen und Dialekten herausgegeben wurden. Die Originalillustrationen zu Bohem-Büchern wurden in der ganzen Welt ausgestellt: Höhepunkte waren die Bohem-Ausstellungen in Japan und im Metropolitan Museum of Art in New York.
Hinweis: Der Firmenzweck wurde von help.ch zur Verfügung gestellt und basiert auf firmenseitigen oder redaktionellen Angaben.
|