Firmenzweck |
Die Linthebene und ihre Umgebung sind Graswirtschaftsgebiete. Grund dafür sind die vielen Niederschläge (Jahresdurchschnitt 1600mm, dagegen Aargau, Thurgau, Zürich usw. nur 800-900mm). Trotzdem wurden während dem 1. Weltkrieg kleinere Parzellen mit Mais, Getreide und Gemüse bepflanzt.
Im Jahre 1939 wurde dann durch die Eidgenossenschaft die "Linthmelioration" beschlossen. Die Kriegsjahre und die damit verbundene Lebensmittelknappheit beschleunigten die Entwässerung, und hunderte von Hektaren Streueland wurden umgebrochen. Einheimische Bevölkerung, private und industrielle Pflanzengemeinschaften bepflanzten diese Flächen.
Trotz den zum Teil recht bescheidenen Erträgen, war es doch ein nicht zu unterschätzender Beitrag an die Landesversorgung gewesen. Nach dem Krieg nahm die Anbaufläche wieder rasch ab. Grund dazu, die reichlichen Niederschläge und die Vorliebe für Gras- und Milchwirtschaft. Ausnahmen waren, die in späteren Jahren in Kultur genommenen Streuelandflächen.
Hinweis: Der Firmenzweck wurde von help.ch zur Verfügung gestellt und basiert auf firmenseitigen oder redaktionellen Angaben.
|