Firmenzweck |
Der Name Caran d'Ache steht für das Rohmaterial des Strichs. Er verkörpert höchste künstlerische Sensibilität im
Zeichen-, Mal- und Schriftbereich.
1924 übernimmt Arnold Schweitzer die Genfer Bleistiftfabrik Ecridor und gründet ein neues Unternehmen: la Fabrique Suisse de Crayons Caran d'Ache. Mit dem Namen Caran d'Ache eng verbunden ist der Zeichner Emmanuel Poiré, den man manchmal auch als als den Vater des Comics bezeichnet. In seiner russischen Muttersprache bedeutet “karandash” Bleistift.
Aber kannten Schweitzer und Poiré den genauen Ursprung des Worts? Keiner weiss es!
Aber beide wären erstaunt gewesen, hätten sie gewusst, dass die türkische Wurzel “kara tash" schwarzer Stein bedeutet! Dieses Pigment markiert und zeichnet Linien, aus denen die Schrift entsteht.
Graphit dient dem Künstler, denn es ist ein wichtiger Rohstoff der Bleistifte von Caran d'Ache.
Hinweis: Der Firmenzweck wurde von help.ch zur Verfügung gestellt und basiert auf firmenseitigen oder redaktionellen Angaben.
|